Am 14. September 2025 findet die Kommunalwahl in Bonn statt.
Auch die Jugend wählt
Wenn du 16 Jahre alt bist und in Bonn wohnst, darfst du mitentscheiden. Und das lohnt sich! Du bist unter 16 Jahre alt und darfst nicht wählen? Wähl trotzdem! Hier gibt es weitere Infos zum Thema Jugend wählt – Kommunalwahl Bonn.
Regionale Entscheidungshilfen aus Bonn
- bonn-o-mat 2025: Die Vorbereitungen für den bonn-o-mat 2025 laufen an: in zwei Workshops sammelt und erarbeitet eine Redaktion aus Bonner Bürger*innen mindestens 45 Thesen zu lokalpolitischen Themen. Diese werden den Bonner Parteien zur Positionierung zugesendet. Im zweiten Schritt werden daraus die 30 Thesen ausgewählt, die die Parteien am besten unterscheidbar machen. Der bonn-o-mat 2025 wird am 1. August verfügbar sein.
- Der Bonner Generalanzeiger hat die wichtigsten Informationen rund um die Wahl in Bonn zusammengefasst
- Alle Interviews zur Bonner OB-Wahl 2025
Kein Schnee von gestern
Bist Du noch unentschlossen, welche Partei Du wählen sollst? Verschiedene Online-Tools und Informationsplattformen zur Bundestagswahl 2025 unterstützen Dich weiterhin dabei, Deine eigene Position nicht nur mit den Wahlprogrammen der Parteien abzugleichen und so eine Entscheidung zu treffen:
- Wahl-O—Mat: Vergleiche Deine politischen Positionen mit den Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl 2025
- Euromat: Finde heraus, welche Partei ihre Visionen zur Zukunft der EU am besten vertritt
- Real-O-Mat: Vergleiche Deine Standpunkte mit dem Abstimmungsverhalten der Parteien
- Was bedeuten die Pläne der Parteien für das eigene Einkommen? Treffe Deine Wahlentscheidungen auf Basis geprüfter Informationen
- Wahl-Kompass: Nutze wissenschaftlich fundiertes Wissen über die Positionen der Parteien
- WahlSwiper: Beantworte Fragen zu aktuellen Themen und erfahre, welche Parteien zu deinen Positionen passen – funktioniert wie eine Dating-App
- Flüchtlingsrat NRW: checke die flüchtlingspolitischen Positionen der aktuell als Fraktion oder Gruppe im Bundestag vertretenen Parteien
- KI-Tool https://wahl.chat/: Ohne vorgegebene Fragen entscheidest du, welche Themen zählen. Stelle Deine Fragen an einzelne oder mehrere Wahlprogramme, aber checke die KI-Aussagen nachträglich auf ihren Wahrheitsgehalt, denn auch eine KI kann sich irren: