#jetztinbonn macht mit beim bundesweiten Tag der offenen Gesellschaft am 21. Juni 2025

Am Tag der Offenen Gesellschaft tragen Menschen überall in Deutschland ihre Tische und Stühle raus und laden zum Gespräch ein. Du willst auch mitmachen und dabei ein Zeichen für Offenheit, Vielfalt und Zusammenhalt setzen?

Zusammen auf der Wiese: Picknick der offenen Decken in Bonn

Der mit #jetztinbonn befreundete Bonner Verein „Freie Bande“ veranstaltet am Tag der offenen Gesellschaft ein Picknick der offenen Decken und #jetztinbonn setzt sich dazu. Komm vorbei und bring Deine Ideen mit. Bist Du auf Insta? Dann like und teile gerne unseren #jetztinbonn-Insta-Beitrag zum Tag der offenen Gesellschaft.

Siegburg: „Metenander schwaade – nit üvverenander“

Die mit #jetztinbonn befreundete Bürgerinitiave „Siegburg zeigt Haltung. Für Vielfalt und Demokratie“ sind auch auf der Straße im Rahmen des Tages der Offenen Gesellschaft sowie des Siegburger Christopher Street Days mit spielerischen Aktionen für Begegnung und Dialog und einem Kreativprogramm für Kinder: „Metenander schwaade – nit üvverenander“. In Gedanken und im Herzen ist #jetztinbonn auch in Siegburg dabei, nur mit unseren Körpern können wir leider nicht überall gleichzeitig sein.

Impressionen MenschenVerbinden

Aller guten Dinge sind drei, aber zweimal haben wir es schon getan, das MenschenVerbinden:

Impressionen zur letzten Veranstaltung **MIR STONN ZESAMME für eine starke Nachbarschaft**:
Bist Du auf Insta? Gerne hereinschauen und und das #jetztinbonn-MenschenVerbinden-Event auf Instagram teilen.
Einblick in das von laut-werden.de gedrehte Video zur MenschenVerbindenAktion MIR STONN ZESAMME – Video steht mittlerweile nicht mehr zur Verfügung.

Hier findest Du weitere Informationen zum #jetztinbonn-Format MenschenVerbinden.

„Ich sehe derzeit gruselige Parallelen zur Zeit des Nationalsozialismus“

Das „Bonner Bündnis gegen Rechts“ und „Widersetzen Bonn“ haben gestern zu einer Demo aufgerufen. Der Anlass: Die Bonner Burschenschaft der Raczeks hatte den Europaabgeordneten Alexander Jungbluth zu einem Vortrag eingeladen. Am 3. Juni durfte Jungbluth im Raczekhaus in der Bonner Südstadt über seine Perspektiven zur Europapolitik referieren.

Ich war gestern dabei, ziemlich früh vor Ort, und hatte Gelegenheit mit einem Mitarbeiter des General-Anzeigers zu sprechen. Aus meinem Gespräch mit ihm vor Ort wurde einer meiner Sätze zum Titel des Artikels: „Ich sehe in Deutschland derzeit gruselige Parallelen zur Zeit des Nationalsozialismus.“ Darüber, dass mein Satz nun in einer Zeitung steht, bin ich heute dankbar, erschrocken, voller Hoffnung und Zuversicht zugleich, denn aus dem erkenntnisfördernden Erschrecken darüber, dass das Fundament unseres Zusammenlebens immer in Gefahr ist, überwinde ich meine Schwächen, meine Ängste und engagiere mich gemeinsam mit anderen Menschen für Demokratie und Menschlichkeit.

„Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen: Darin liegt der Kern dessen, was wir zu sagen haben. Es kann geschehen, überall. Weder kann ich noch will ich behaupten, dass es geschehen wird.“

Ein Zitat des italienischen Schriftstellers und Holocaust-Überlebenden Primo Levi

Ich zitiere im folgenden aus dem Generalanzeiger-Artikel zum Protest gegen den Besuch des AfD-Politikers Jungbluth bei der Bonner Burschenschaft der Raczeks : Immer wieder lädt die Bonner Burschenschaft Raczeks Gäste aus der rechten Szene ein. Nun gastierte dort der AfD-Politiker Alexander Jungbluth, der selbst Mitglied in der Burschenschaft ist und sich schon für einen verurteilten rechten Straftäter einsetzte. … Die „Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks zu Bonn“ steht im Ruf, politisch ganz weit rechts zu sein. Immer wieder gibt es Veranstaltungen mit Gästen aus der rechten Szene wie eine Lesung des rechten Szene-Anwalts Björn Clemens und einen Auftritt des umstrittenen AfD-Bundestagsabgeordneten Matthias Helferich aus Dortmund, der sich selbst als „freundliches Gesicht des NS“, also des Nationalsozialismus, bezeichnet hat. Zu Gast war auch schon AfD-Politiker Maximilian Krah. Das Bündnis gegen Rechts wirft der Burschenschaft seit Langem vor, „ein Hort für Rechtsradikale“ zu sein. Mindestens ein Verbindungsmitglied war nach GA-Recherchen in der rechtsextremen „Revolte Rheinland“ aktiv, einer Gruppe, die für die zwangsweise Vertreibung von Menschen mit ausländischen Wurzeln trommelte und gegen Zuwanderer hetzte.

Wir waren etwa 100 Demonstrierende, 5% davon aktive Mitglieder von „#jetztinbonn – Gemeinsam für Demokratie und Menschlichkeit.“ Ich bin dankbar, dass diese Menschen gestern vor Ort waren: ohne

  • die Menschen vom „Bonner Bündnis gegen Rechts“,
  • die im April 25 neu gegründete „widersetzen Bonn“,
  • die Student*innen der AStA der Uni Bonn, „Studis gegen Rechts Bonn“ und „LUST ★“,
  • die Antifa Bonn/Rhein-Sieg,
  • die Omas Gegen Rechts,
  • einige mutige Anwohner*innen und Bürger*innen, die ihr Gesicht gezeigt haben für Demokratie und Menschlichkeit,
  • #jetztinbonn – Gemeinsam für Demokratie und Menschlichkeit,

wäre dieser Ort gestern leer und schweigsam gewesen.

#jetztinbonn Instagram-Beitrag Demo gegen extrem rechte Burschenschaft in Bonn! – für alle, die Instagram haben, gerne liken und teilen.

Keine Räume in Bonn für rechte Propaganda!

#jetztinbonn will morgen Abend – am Dienstag, d. 03. Juni ab 17:30 vor Ort sein und zeigen, dass in Bonn kein Platz für rechte Hetze ist!

Keine Räume für rechte Propaganda!
🗓 Dienstag, 03.06.25
⏰️ 17:30 Uhr
📍 Ecke Lennéstraße / Johannes-Henry-Straße

Alerta! Schon wieder lädt die rechtsextreme Bonner Burschenschaft der Raczeks zu einem Vortrag, diesmal mit dem Europaabgeordneten Alexander Jungbluth. Am 3. Juni soll Jungbluth im Raczekhaus in der Bonner Südstadt über seine Perspektiven zur Europapolitik referieren.

Alexander Jungbluth studierte in Bonn und war in seiner Studienzeit selbst Mitglied in der Raczek Burschenschaft, was auch die auffällige Narbe auf seiner linken Wange erklärt. Nach seinem Studium blieb er als sog. „Alter Herr“ Mitglied der Burschenschaft. Bei der Europawahl 2024 zog Jungbluth ins EU Parlament ein und initiierte dort die Gründung der Europäischen Fraktion „Europa der Souveränen Nationen“, eine Fraktion, die selbst den Rechtsextremen um Meloni aus Italien oder Le Pen aus Frankreich nach außen zu extrem rechts auftritt ist.

Die Raczeks sind seit Jahrzehnten Unterschlupf und Vernetzungspunkt von Rechtsextremen im gesamten Rheinland. Einige der offen auftretenden aktiven Mitglieder der Raczeks, darunter ihr Sprecher Simon Thiele, waren ebenfalls in der vermeintlich aufgelösten rechtsradikalen Gruppierung »Revolte Rheinland« aktiv. Die Mitglieder von Raczeks und Revolte Rheinland pflegen zudem gute Kontakte zu AfD Funktionär*innen aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis, wie z.B. zu Gerald Christ, dem Sprecher der Bonner AfD. Dieser nahm an einer Wanderung der Revolte Rheinland teil und propagierte auf seinen öffentlichen Kanälen immer wieder die Nähe seiner Partei zu neurechten Gruppierungen, wie der Revolte Rheinland, als sog. »Vorfeld-Organisationen« für die Partei.

Die Einladung von Alexander Jungbluth, der mittlerweile sogar Teil des AfD Bundesvorstandes ist, zeigt einmal mehr die gefährliche Verbindung von AfD und rechtsextremen Burschenschaften. Wie Recherchen von Report Mainz Mitte 2024 offenlegten, haben über 100 Abgeordnete und Mitarbeitende der AfD direkte Bezüge zu rechten Burschenschaften.

Deshalb: Kommt am 3. Juni mit uns vor dem Raczekhaus auf die Straße und lasst uns den Naziburschen und ihren Fans zeigen, dass in Bonn kein Platz für rechte Hetze ist!“

https://www.instagram.com/p/DKXXe7VIx6g