Wer zahlt wirklich für unseren Sozialstaat?

In Deutschland zahlt die Mittelschicht prozentual mehr Steuern als viele Vermögende. Während Einkommen aus Arbeit stark belastet wird, bleiben Kapital- und Vermögenseinkommen oft privilegiert. Das schwächt nicht nur die soziale Gerechtigkeit – es gefährdet auch das Vertrauen in unsere Demokratie.

#jetztinbonn – Gemeinsam für Demokratie und Menschlichkeit fordert die Bundesregierung auf, endlich zu handeln, und zwar ganz konkret:

  • Vermögen und Erbschaften gerecht besteuern!
  • Mittelschicht entlasten!
  • Steuerprivilegien für Überreiche beenden!

Und damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.

Wer Gerechtigkeit stärkt, schützt Demokratie! Bist Du auf Insta? Dann like und teile gerne den Beitrag von #jetztinbonn zum Thema Soziale Gerechtigkeit in der Steuerpolitik auf Instagram:

Unterstütze Bewegungen wie Finanzwende oder TaxTheRich!

finanzwende.de

Finanzwende ist eine anerkannte Bürgerbewegung: engagiert sich gegen Finanz-kriminalität, für ein gerechtes Steuersystem, fundierte Analysen und Forderungen.

TaxTheRich

TaxTheRich ist weltweit Teil der Bewegung für Steuergerechtigkeit, beschäftigt sich kritisch mit Steuervermeidung und Steuerflucht und wirbt für höhere Steuerlasten der Überreichen. Link zu Petiton von TaxTheRich – schau mal rein!

TaxMeNow

taxmenow.eu ist eine Initiative von Vermögenden und setzt sich für die Abschaffung von Steuerprivilegien für Reiche und für eine faire Vermögensbesteuerung ein, arbeitet mit Politiker*innen und macht konkrete Vorschläge zu Steuersystem-Reformen.

Quellen zum Weiterlesen Klick für mehr Details

netzwerk-steuergerechtigkeit.de
netzwerk-steuergerechtigkeit.de/steuergerechtigkeitscheck-september-2025-steuern-vs-sozialstaat/
www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.793785.de/20-29-1.pdf
www.zeit.de/wirtschaft/2023-06/vermoegen-milliardaere-steuern-ungleichheit-deutschland/seite-2
www.capgemini.com/de-de/news/pressemitteilung/world-wealth-report-2025/; https://www.surplusmagazin.de/deutschland-millionare-studie-world-wealth-report-capgemini-vermoegen/
tagesspiegel.de/wirtschaft/ihnen-gehoren-116-billionen-euro-zahl-der-milliardare-in-deutschland-steigt-offenbar-auf-rekordhoch-14509952.html
www.manager-magazin.de/unternehmen/reichste-deutsche-2025-das-sind-die-500-reichsten-menschen-in-deutschland-mm-ranking-a-6dae8282-759a-4caa-9d63-c924eb10af6f
www.boeckler.de/de/boeckler-impuls-ein-prozent-besitzt-ein-drittel-6923.htm
verteilungsfrage.org/2015/02/vermoegen-noch-viel-ungleicher-verteilt-das-reichste-prozent-der-deutschen-besitzt-rund-ein-drittel-der-privatvermoegen/
www.sueddeutsche.de/wirtschaft/reiche-erbschaften-vermoegensteuer-erbschaftsteuer-musk-trump-merz-cdu-csu-spd-ungleichheit-lobby-soli-vermoegen-li.3336826
www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-studie-vermoegen-in-deutschland-steigen-nominal-gehen-aber-real-zurueck-ungleichheit-bleibt-unveraendert-954622