Erster Segnungsgottesdienst für Trans*Menschen in Bonn

Trump ordnet in den USA an, dass es nur zwei Geschlechter geben darf: männlich und weiblich. Trans-Personen geraten in europäischen Ländern unter Druck. Deshalb ist die folgende Nachricht ‚#jetztinbonn – Gemeinsam für Demokratie und Menschlichkeit‘ diesen Beitrag wert:

Kirche in Bonn zeigt Haltung. Erstmals fand am Sonntag, d. 27. April 2025, ein ökumenischer Segensgottesdienst für und mit trans*identen Menschen statt, zu dem Menschen aller Konfessionen eingeladen waren. Die evangelische und die alt-katholische Kirche in Bonn setzt mit diesem Segnungsgottesdienst für Trans*Menschen ein Zeichen. Die wichtige Botschaft für alle Teilnehmenden:

„Gott hat euch so geschaffen, wie ihr seid“

Sechs trans*idente und non-binäre Personen sind zum ersten ökumenischen Segnungsgottesdienst in die Bonner Schloßkirche gekommen, den zwei evangelische Pfarrerinnen und ein alt-katholischer Diakon mit ihnen feierten. Die Veranstalter*innen der transidenten Segnung möchten ein Zeichen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung setzen.

„Wir zeigen Haltung“

evangelische Pastorin Katharina Opalka

#jetztinbonn gefällt dieser Beitrag von Dietmar Pistorius auf Instagram:

„Dank des neuen Selbstbestimmungsgesetzes gehen sie nun ihren Weg weiter mit neuem Namen, neuer Geburtsurkunde und seit heute auch noch einmal öffentlich gesegnet.“
Quelle: Dietmar Pistorius

Danke dafür – unsere Bonner Kirchen zeigen Haltung!

Bonner Kirchen zeigen Haltung

In Deutschland dürfen Menschen – unabhängig davon, welcher Religion sie angehören – ihren Glauben frei praktizieren. Religion und Staat sind getrennt, aber der deutsche Staat hat sich in seiner Verfassung verpflichtet, Religionen und Weltanschauungen neutral zu begegnen. Er darf sich selbst mit keinem religiösen oder weltanschaulichen Bekenntnis identifizieren, aber es ist politischer Konsens, dass Religionen zum Zusammenhalt der Gesellschaft beitragen! Das Bundesverfassungsgericht hat dem Staat eine „fördernde Neutralität“ gegenüber Religionen und Weltanschauungen nahegelegt (s. https://www.deutschland.de/de/topic/politik/staat-und-religion-in-deutschland-die-fuenf-wichtigsten-fakten)

#jetztinbonn – Gemeinsam für Demokratie und Menschlichkeit
freut sich darüber, wenn die Bonner Kirchen aktiv zum Zusammenhalt der Gesellschaft beitragen und berichten gerne über Aktionen, wie z.B. diese:

Evangelischer Kirchenkreis Bonn – Workshops zum Thema „Was können wir dem gesellschaftlichen Rechtsruck entgegenstellen?“

Vor einiger Zeit hat #jetztinbonn hier im Blog auf die Workshops des Evangelischen Kirchenkreis Bonn aufmerksam gemacht:

Die nächste Veranstaltung ist am
Mittwoch, 14.05.2025
Austausch: Was tun für Zusammenhalt?
Gute Beispiele aus Kirche & Gesellschaft
Kirchenpavillon, Kaiserplatz 1, Bonn
Start um 18 Uhr bis 21 Uhr, mit Imbiss

Der Workshop ist kostenlos.
Anmeldung bei anne.rempel-grunwaldt@ekbgv.de , Tel. 0228-30787-0

Evangelische Apostelkirchengemeinde Bonn-Tannenbusch – Postkartenaktion „Wir lieben Vielfalt!“

Mit der Postkartenaktion Wir lieben Vielfalt! setzt die Evangelische Apostelkirchengemeinde Bonn ein Zeichen:

„Mit einem breiten Bündnis aus Gemeinden, Vereinen und Institutionen setzen wir mit den Grußkarten dieser Stimmung etwas entgegen. Wir knüpfen damit an die biblische Tradition an: Sie erinnert daran, dass alle Menschen gleichermaßen Geschöpfe Gottes sind. Außerdem macht sie dafür sensibel, dass schwache Gruppen besondere Unterstützung brauchen.“

Haltung Zeigen!

1. Workshop am Do. 20.02.25 um 18:00 – Der Beitrag der Kirche zu einer wehrhaften Demokratie

Erfahrungen & Reflexionen aus einer Ostdeutschen Kirche, mit Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Bischof i.R. der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Donnerstag, 20.02.2025

Start um 18 Uhr mit Imbiss, bis 21 Uhr
Haus der Kirche, Adenauerallee 37, Bonn

„Die Zeiten sind vorbei, in denen wir meinten, uns in unserer Gesellschaft auf einen Grundkonsens der Werte verlassen zu können. Jetzt muss die Kirche wieder neu zu einer klar bekennenden Kirche werden. Nur so kann sie glaubwürdig ihren Teil zu einer wehrhaften Demokratie beitragen.“

Dr. Dr. h.c. Markus Dröge

Eine Kooperation von:
Evangelische Migrations- und Flüchtlingsarbeit Bonn EMFA / Integrationsagentur,
Haus Mondial – Fachdienst für Integration und Migration,
Frauenbeauftragte des Ev. Kirchenkreis Bad Godesberg-Voreifel,
Kath. Stadtdekanat Bonn / Aktion Neue Nachbarn,
Evangelisches Forum Bonn,
Evangelische Akademie im Rheinland,
Diakonisches Werk Bonn und Region,
Ev. Kirchenkreis Bonn.

Informationen zur Veranstaltung findest Du unter diesem Link und bald auch einen Flyer zum Ausdrucken: https://bonn-evangelisch.de/inhalt/haltung-zeigen

Weitere Termine

Mittwoch, 02.04.2025
Kommunikationstrainings: Für Kirchengemeinden und Privatpersonen

Haus der Kirche, Adenauerallee 37, Bonn
Start um 18 Uhr mit Imbiss, bis 21 Uhr

Mittwoch, 14.05.2025
Austausch: Was tun für Zusammenhalt?

Gute Beispiele aus Kirche & Gesellschaft
Kirchenpavillon, Kaiserplatz 1, Bonn
Start um 18 Uhr mit Imbiss, bis 21 Uhr

Die Workshops sind kostenlos und können zusammenhängend oder einzeln besucht werden.
Anmeldung bei anne.rempel-grunwaldt@ekbgv.de , Tel. 0228-30787-0