Jugend wählt – Kommunalwahl 2025

Jugend-Kampagne „Ohne Dich wird’s nix“

„Bei der Kommunalwahl bestimmst du mit, was in deinem Ort passiert – also in deiner Stadt, Gemeinde oder deinem Kreis. Du wählst z. B. den Stadt- oder Gemeinderat, den*die Bürgermeister_in oder auch den Kreistag. Wer gewinnt, entscheidet über Busverbindungen, Sportplätze, Jugendzentren, Schwimmbäder und vieles mehr. In NRW ist am 14. September 2025 Kommunalwahl. Wenn du 16 Jahre alt bist und hier wohnst, darfst du mitentscheiden. Und das lohnt sich!

Mit der Kampagne „Ohne Dich wird’s nix“ wird klar, warum Kommunalwahl wichtig ist – mit Motiven, Memes und Material. Mach mit, zeig Haltung – bestell dir was!

Was denken die Parteien bei dir vor Ort? Der Kommunalomat bringt’s ans Licht: Statements von jungen Menschen, Antworten von Parteien – du klickst dich durch und checkst, wer wie tickt.“

Nicht wählen dürfen? Wähl trotzdem! Die U16-Wahl gibt jungen Stimmen Gewicht – mit Wahllokalen, Material und Support für eure Aktion vor Ort. Organisier ein Wahllokal und mach die Wahl groß!

Meine Quelle: https://wählt.nrw/

Auf der Website der Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Jugendringe in NRW e.V. steht: „Die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung aus Baden-Württemberg hat hier vorgelegt und die wesentlichen Bausteine der Meme-Kampagne entwickelt und erprobt. Danke, dass wir hier anschließen können!“

Gefördert durch

U-16 Kommunalwahl in Bonn Klick Dich weiter!

U16-Kommunalwahl in Bonn

Bei der Kommunalwahl in NRW dürfen junge Menschen ab 16 wählen. Aber was ist mit allen, die noch jünger sind? Für sie gibt es die U16-Wahl. Hier können Kinder und Jugendliche unter 16 zeigen, was sie denken – und selbst ein Wahllokal organisieren oder mitwählen. Weitere Infos und eine Karte mit den Wahllokalen in Bonn findest Du auf bonn.de/u16-wahl.

Nach der Wahl ist vor der Wahl! Hier kannst Du Dich direkt an der Quelle informieren, die Kampagne der „LAG Jugendringe in NRW“ teilen und dafür sorgen, dass sie bekannter wird: Junge Menschen unter 16 können vom 1. bis 5. September 2025 bei der U16-Kommunalwahl Ihre Stimme abgeben.

Diese Plakate habe ich im Schaufenster vom oneworld café in Bonn Bad Godesberg entdeckt. Dankeschön! Und noch schöner: das oneworld café wird auch zum Wahllokal, d.h. alle unter 16jährigen dürfen dort wählen:

u16-Wahl im oneworld café
Adresse
Moltkestr. 41
53173 Bonn

U16-Wahlzeiten
05.09.2025, 15:00 – 17:00
04.09.2025, 15:00 – 20:00
03.09.2025, 15:00 – 20:00
02.09.2025, 15:00 – 20:00
01.09.2025, 15:00 – 20:00

Hier bekommt Ihr Informationen darüber, wo weitere Kommunalwahllokale in und rund um Bonn sein werden.

und wo bleibt der zentrale Jugend-bonn-o-mat? Klick Dich weiter!

Wo bleibt der Jugend-bonn-o-mat?

Es gibt mindestens einen Wahl-O-Mat, der mit und für junge Menschen erstellt worden ist: Wahl-O-Mat für die Kommunalwahl 2025 in Königswinter

#jetztinbonn hat bisher nicht in Erfahrung bringen können, wo in Bonn dieses Jahr noch mitgewirkt wurde und wird, an der Entwicklung des sogenannten Kommunalomats. Wer was weiß oder einen Gesicht-Zeigen-Für-Demokratie-Gastbeitrag über sein Wirken rund um die Kommunalwahl in Bonn schreiben möchte, schreibt gerne an writeme@jetztinbonn.de!

… und wer das Bonner Ratsbüro anschreiben möchte, um darauf hinzuwirken, dass für zukünftige Wahlen ein zentraler Jugend-bonn-o-mat analog zum bonn-o-mat erarbeitet wird mit möglichst vielen Jugendlichen aus Bonn, der schreibt gerne an das Bonner Ratsbüro (Leitung Herr Rosenburg): ratsbuero@bonn.de -diese E-Mail geht auch an unsere Oberbürgermeisterin Katja Dörner.

NACHTRAG zum Thema „Kommunalomat in Bonn“: Meine Anfrage wurde am 07. August 2025 folgendermaßen beantwortet:

„…

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an der Einführung eines Kommunalomat.

Gerne möchten wir Ihnen mitteilen, dass es in Bonn bereits den bonn-o-mat gibt. Dieser wurde unter Beteiligung verschiedener Altersgruppen erarbeitet. Die Thesen wurden sowohl von jüngeren als auch von älteren Menschen beantwortet und diskutiert, sodass ein breites Meinungsspektrum in die Ergebnisse eingeflossen ist.

Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag
Anne Wolff
Bundesstadt Bonn
Dezernat der Oberbürgermeisterin
Geschäftsbereich Dezernats- und Verwaltungssteuerung

Ratsbüro –
Stadthaus, Berliner Platz 2, 53111 Bonn
Telefon: +49 (0)228 77 2037
E-Mail: anne.wolff@bonn.de
Internet: www.bonn.de

Schau auf #jetztinbonn-Entscheidungshilfe für die Bonner Kommunalwahl 2025, wenn Du dich detaillierter mit Deiner Wahl auseinandersetzen möchtest.