„Am Sonntag, 02. Februar 2025 organisieren wir von der Amnesty International Stadtgruppe Bonn mit Unterstützung verschiedener Organisationen der Bonner Zivilgesellschaft eine Kundgebung für Demokratie, Menschenrechte und Vielfalt auf dem Bonner Marktplatz von 12:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr. Seid dabei, denn: Nur zusammen können wir viel bewirken!„
Redeliste (Stand: 27.01.25):
Katja Dörner (Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn)
Wassily Nemitz (Vorstandssprecher Amnesty International Deutschland)
Katrin Uhlig, MdB (Direktkandidatin Bündnis 90/ Die Grünen Bonn)
„⚠️Heute soll die Brandmauer fallen! 🔥 Das lassen wir nicht zu!✊ Zwei Anträge und einen Gesetzentwurf möchte Friedrich Merz diese Woche durch den Bundestag bringen – und zwar alles mit den Stimmen der 💩fD! https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/afd-merz-100.html Es geht um menschenverachtende Ideen, die mit dem Grundgesetz und europäischem Recht teilweise unvereinbar sind. Dennoch sieht es so aus, als hätte insbesondere der Gesetzesentwurf eine Mehrheit – dank AFD, FDP und BSW ⏰ Allerhöchste Zeit, dagegen laut zu werden…“
Mehr zur Veranstaltung und zu dem BBgR (Bonner Bündnis gegen Rechts) findest Du hier: https://bonn-gegen-rechts.de
Eindrücke vom zweiten #jetztinbonn-BUNTES-PICKNICK am 26. Januar 2025
Diesmal haben wir während des Picknicks gemeinsam mit unseren Gästen über die folgenden drei Fragen nachgedacht:
Was ist mir an Demokratie wichtig?
Was macht mir Sorgen?
Was will ich tun?
Unsere Weltkarte ist immer dabei. Während wir unsere Gäste empfangen, bitten wir sie, ihre Wurzeln mit einer Stecknadel auf dieser Karte festzuhalten … und ja, sie entspricht nicht der aktuellen Weltlage, denn es ist schwierig, eine aktuelle Weltkarte zu finden. Hast Du eine, schreib uns an writeme@jetztinbonn.de
Das bunte Picknick gestern hat mich echt umgehauen. So viele Leute und so viel gute Stimmung. Das müssen wir sehr bald noch mal machen. Ein tolles Format. Das haben Ruth und Isabelle wirklich super gemacht.
Das Buffet ist Ausdruck der Bereitschaft, sich für die Gemeinschaft zu engagieren. Ich bin immer wieder hingerissen. Frank Schmitz hat mit seinem Zentrenmanagement einen sehr passenden Ort geschaffen.
Und noch etwas fand ich beeindruckend. Wie wir uns inzwischen gegenseitig unterstützen. Tina ist nach der Konzeption ausgefallen, Hülya, Ina und Ralph sind eingesprungen und haben geholfen. So konnten Isabelle und Ruth die gemeinsame Idee verwirklichen. Wir alle haben in den Tagen vorher darum gebangt, ob das wohl ankommt und dann war der Laden gestern voll.
Das müssen wir sehr bald noch mal machen. Ein tolles Format.“
#jetztinbonn war dabei – wenn auch noch nicht mit #jetztinbonn-Fahne
Der Protest ist zurück!
Hallo zusammen,
wollte mal schnell einen kurzen Bericht zur Demo von gestern teilen.
Für alle, die da waren, war es vermutlich ein überwältigendes Ereignis.
2 Bonnerinnen hatten spontan und kurzfristig zu einer Demo aufgerufen. Laut Aufruf wurde mit 100 Teilnehmern gerechnet.
Es kamen über 4000!!!
Der Auftakt war etwas chaotisch. Dann haben die beiden aber sehr schnell ihre Startprobleme überwunden.
Die Polizei war gerade mal mit 4 Streifenwagen und 2 Motorrädern im Einsatz. Aber alles kein Problem. Die Demonstration war durchweg friedlich und diszipliniert.
Wenn ich versuche, den Erfolg zu erklären, fallen mir 2 Gründe ein.
1.) Die Menschen haben offensichtlich darauf gewartet, dass mal wieder jemand so einen Aufruf startet und sie Gelegenheit bekommen, ihrem Protest Ausdruck zu verleihen.
2.) Die vielen Initiativen in Bonn sind inzwischen gut vernetzt und helfen sich gegenseitig.
Die Demo war am Mittwoch angemeldet worden. Deswegen konnte erst am Freitag dafür geworben werden und das hat gereicht, um 4000 Leute auf die Beine zu bringen.
Danke an alle von Euch, die dabei waren.
Viele haben den Wunsch geäußert, diese Demonstration regelmäßig stattfinden zu lassen. Ich glaube, mit etwas Vorlauf kommen da auch 10.000 Menschen zusammen
Lasst uns die Damen dabei unterstützen, den Protest zu verstetigen. Das auch durchaus bis nach der Wahl.
Grüße,
Martin
Autor: Martin Meister am 20. November 2024, Bild: Martina Meister
Wir haben durch die Polizei von der Demo erfahren – Danke!
Am Sonntag, 19.01.2025, findet in der Bonner Innenstadt eine Versammlung zum Thema „Demo gegen rechts“ statt. Die Veranstalterin erwartet etwa 100 Teilnehmende.
Die Versammlung beginnt um 12:00 Uhr am Hofgarten und bewegt sich anschließend als Aufzug auf folgendem Weg: Am Hofgarten, Lennéstraße, Nassestraße, Kaiserstraße, Königstraße, Prinz-Albert-Straße, Weberstraße, Bonner Talweg, Poppelsdorfer Allee, Kaiserplatz, Maximilianstraße, Wesselstraße, Am Hof, Bischofsplatz, Marktplatz Mit einem Ende der Versammlung wird gegen 14:00 Uhr gerechnet.