Solidarität zeigen mit „Beethovens Bunte“ CSD am Münsterplatz

„Queer! Solidarisch! Antifaschistisch!

Faschos vom CSD fegen!

Samstag 02.08. 12 Uhr, Beethovens Bunte am Münsterplatz

Nach mehreren rechten Angriffen und Einschüchterungsversuchen gegen CSDs bundesweit, haben sich nun auch Neonazis in Bonn eine Kundgebung gegen den CSD angemeldet. 

Wir werden das nicht unkommentiert lassen und rufen dazu auf, am Samstag um 12 Uhr extra zahlreich, extra laut und extra kämpferisch zum „Beethovens Bunte“ CSD am Münsterplatz zu kommen.

Bereits vor zwei Jahren versuchten Rechtsextreme, mit der Überklebung des Regenbogenzebrastreifens queere Sichtbarkeit in Bonn anzugreifen. Solche symbolischen (und vereinzelt körperlichen) Einschüchterungsversuche haben sich in den letzten Jahren zu einer handfesten Bedrohung für queere Menschen entwickelt. Im Fahrwasser der rasant voranschreitenden autoritären Formierung und des rechten Kulturkampfes der letzten Jahre formierten sich bundesweit unzählige Kleingruppen junger Neonazis. Meist über Internetplattformen wie TikTok radikalisiert und anknüpfend an die martialische Ästhetik der 90er Baseballschlägerjahre, vernetzen sich hier Kinder und Jugendliche mit alteingesessenen Neonazis. Trotz ihres jungen Alters und vorwiegend lächerlichen Auftretens stellen diese jungen Nazigruppen aufgrund ihrer unbedachten Gewaltbereitschaft eine reale Gefahr insbesondere für queere Menschen dar.

Doch anstatt diesen neuen Höhepunkt in der andauernden Bedrohung queerer Menschen ernst zu nehmen, hat sich der bürgerliche Diskurs mit dem Verbot der Regenbogenflagge auf dem Bundestag und der Diskussion um eine Abschaffung des Selbstbestimmungsgesetzes nur weiter verschärft.

Wir werden Angriffe auf queeres Leben und queere Selbstbestimmung nicht einfach so hinnehmen, sondern uns dem am Samstag laut, solidarisch und wütend entgegenstellen.

Deshalb kommt am Samstag um 12 Uhr zum „Beethovens Bunte“ CSD am Münsterplatz. 

Bringt gerne Regenschirme (zum Sichtschutz) mit. 

Achtet auf euch und andere und reist nicht alleine an oder ab!“

Meine Quelle: Telegram-Kanal Bonner Bündnis Gegen Rechts

SAFE PLACES – Sprechen & Zuhören

Zusammenhalt beginnt mit Zuhören. „#jetztinbonn – Gemeinsam für Demokratie und Menschlichkeit“ veranstaltet in der Ge-Nuss-Ecke

Freunde der Ge-Nuss-Ecke e.V.
Lannesdorfer Straße 2-4
53179 Bonn

am Donnerstag, d. 21. August 2025 von 18:30 bis 20:30 Uhr
ein Sprechen&Zuhören zum Thema „SAFE PLACES – Was gibt Dir Sicherheit?
Einlass ab 18 Uhr Beginn 17.30 Uhr
nach 18:30 kein Einlass mehr – die Tür wird geschlossen!
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Snacks und Getränke können vor Ort käuflich erworben werden.

Wir laden Dich ein, ins Gespräch zu kommen und verschiedenen Meinungen zu lauschen. Wir möchten einer Gesprächskultur des Zuhörens und Respekts Raum geben. In diesem Gesprächsformat stehen nicht Argumente im Mittelpunkt, sondern der offene Austausch über das eigene Erleben zu dem oben genannten Thema. Alle Teilnehmenden erhalten in Kleingruppen die gleiche Redezeit und die Möglichkeit, aktiv zuzuhören. Das Angebot bietet Raum für unterschiedliche Perspektiven.

Tanja Bunzel wird uns duch dieses besondere Stadtgespräch der Initiative Sprechen&Zuhören – bestehend aus Bürger:innen aus verschiedenen Bonner Stadtteilen – führen. So funktioniert das Format:
Begrüßung, inhaltliche Einführung und Erläuterung des Formats
Drei Gesprächsrunden in Kleingruppen von 3 oder 4 Personen mit 4 Minuten Sprechzeit pro Person pro Runde
Rückkehr in die große Runde (Plenum) und Hören von einzelnen Stimmen und Eindrücken aus den Kleingruppen

„Sprechen & Zuhören“ ist ein Format von Mehr Demokratie e.V. Mehr Infos zu diesem Format findet Ihr hier: https://www.mehr-demokratie.de/mehr-wissen/demokratische-kultur/sprechen-zuhoeren

Am 24.9.2024 fand erstmalig das Dialog-Format „Sprechen&Zuhören“ in Brühl (NRW) statt. Im Video erklärt Dr. Josef Merk von Mehr Demokratie e.V., worum es bei dem Format „Sprechen&Zuhören“ geht und welche Erfahrungen er als Moderator bereits gemacht hat. Ein Film von Thorsten Kleinschmidt mit Aufnahmen aus Brühl vom 24.9.2024. Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Brühl: Impressionen aus Brühl

P.S. Bildquelle Beitragsbild: geralt Pixabay-mit Canva farblich angepasst

Treffpunkt „Safe Place to Go“ #jetztinbonn

Komm in unseren „Safe Place“! Hier gibt es ein offenes Ohr, kühles Wasser und geschützte Gespräche.

WANN? Freitag, d. 08. August von 11 bis 14 Uhr
WO? Theaterplatz Bad Godesberg
WAS? Gemeinsam sicher fühlen, ins Gespräch kommen, auftanken.

Bodo hört zu und gibt Dir die Gelegenheit, zu erzählen, was Dich gerade bewegt.
Empathisches Zuhören = „einem Menschen aufmerksam zuhören – wertfrei, wertschätzend, wohlwollend. Das ZUbeHÖR: zwei Stühle oder eine Bank.
Martina hört auch zu – Gespräche von Herz zu Herz.