Am bundesweiten Tag der offenen Gesellschaft habe ich bei der Vorbereitung des Picknicks der offenen Decken etwas gelernt. Meine Thermos-Teekanne für solche Gelegenheiten beschrifte ich gerne mit den Energien des Tages – diesmal mit „Offenheit“. Doch schnell durfte ich feststellen, dass meine Kanne zu offen war. Der oben eingegossene Tee lief unten aus dem Boden der Kanne langsam aber sicher direkt wieder hinaus. Auf dem Foto durfte deshalb eine uralte, aber dichte Ersatzkanne glänzen. Wie meine #jetztinbonn-Kollegin neulich lakonisch, aber treffend formulierte
„Wer nach allen Seiten offen ist, ist nicht mehr ganz dicht!“
Inspiriert von dieser Erfahrung, war meine Antwort auf die Picknick-Frage „Was macht für mich eine offene Gesellschaft aus?“:
„Eine offene Gesellschaft darf nicht nach allen Seiten offen sein. Sie sollte Gesicht zeigen für ihre Werte und denen Grenzen aufzeigen, die diese Werte nicht teilen, mit der Absicht sich gegenseitig zu schützen.“
Am Tag der Offenen Gesellschaft tragen Menschen überall in Deutschland ihre Tische und Stühle raus und laden zum Gespräch ein. Du willst auch mitmachen und dabei ein Zeichen für Offenheit, Vielfalt und Zusammenhalt setzen?
Zusammen auf der Wiese: Picknick der offenen Decken in Bonn
Einladung für Freitag, d. 23.05.2025 16:30 – 17:30 Uhr unter freiem Himmel auf dem Theaterplatz Bad Godesberg
Am Tag der Nachbarschaft und des Grundgesetzes am 23. Mai setzt #jetztinbonn ein Zeichen für Zusammenhalt und ein Füreinander in Bad Godesberg. Wir laden Dich dazu ein, mit uns gemeinsam auf dem Theaterplatz einen Kreis der Gemeinschaft zu bilden. Das Motto: Mir stonn zesamme – Seid Menschen im Kreis Eurer Nachbarschaft! Unsere Absicht ist es,
die Werte einer offenen, vielfältigen Gesellschaft zu stärken, um die Würde aller Menschen zu bewahren;
die Menschen daran zu erinnern, dass Demokratie im nachbarschaftlichen Miteinander beginnt.
Wir freuen uns darauf, in diesen Zeiten, mit Dir das Miteinander in unserer Nachbarschaft sichtbar zu machen und Zuversicht zu verbreiten. Ganz im Sinne der kürzlich verstorbenen Holocaustüberlebenden Margot Friedländer: „Seid Menschen!“
Um im Kreis der Nachbarschaft Vielfalt und Solidarität sichtbar zu machen, sind alle, die sich angesprochen fühlen, eingeladen, auf dem Theaterplatz unter freiem Himmel in Bad Godesberg zusammenzukommen. Wer möchte, kann einen Gegenstand mitbringen, der Gemeinschaft und Verbundenheit symbolisiert.
Während unserer kreisrunden Nachbarschafts-Feier wird es Gelegenheit für Gespräche und weitere gemeinsame Aktionen geben. Lasst Euch überraschen
Die Veranstaltung ist polizeilich angemeldet und genehmigt.
Teile gerne diesen Beitrag oder das SharePic, das Du Dir direkt hier herunterladen kannst – Bitte immer mit der Info „Bringe gerne einen Gegenstand mit, den Du in die Mitte unseres Kreises legen möchtest, als Symbol für Gemeinschaft und Verbundenheit.“
Das Thema „Einleitung AfD-Verbotsverfahren“ ist meiner Ansicht nach hervorragend dazu geeignet, um sich im Rahmen eines unserer Zuhören-Formate „Sprechen&Zuhören“ dazu auszutauschen. Die Absicht hinter diesem von Mehr Demokratie e. V entwickelten Format ist es, zu einem vorab ausgewählten Thema miteinander ins Gespräch zu kommen und verschiedenen Meinungen zu lauschen. Sprechen&Zuhören möchte einer Gesprächskultur des Zuhörens und Respekts Raum geben. In diesem Gesprächsformat stehen nicht Argumente im Mittelpunkt, sondern der offene Austausch über das eigene Erleben zu dem oben genannten Thema. Alle Teilnehmenden erhalten in Kleingruppen die gleiche Redezeit und die Möglichkeit, aktiv zuzuhören. Das Angebot bietet Raum für unterschiedliche Perspektiven, und ist eine gute Vorbereitung, für sachliches und inhaltliches Wirken.
Mehr Demokratie e. V empfiehlt, das Format auch in bestehenden Arbeitsgruppen regelmäßig zu praktizieren, denn es erhöht das Vertrauen untereinander und verbessert die Zusammenarbeit. Die erste Sprechen&Zuhören-Veranstaltung zur AfD-Verbotsverfahren-Thematik werden wir, diesem Rat folgend, für unsere #jetztinbonn-Mitglieder anbieten.
Du bist kein #jetztinbonn-Mitglied, hast aber Interesse an einer öffentlichen Veranstaltung „Sprechen&Zuhören zum Thema „Einleitung AfD-Verbot“? Schreib uns eine E-Mail an writeme@jetztinbonn.de mit dem Betreff „Sprechen&Zuhören – AfD-Verbot“.
Likt, kommentiert und teilt gerne das folgende Video mit Interviews auf dem Markt der Möglichkeiten in Remagen am Sonntag, den 11. Mai.(#jetztinbonnFriedensfabrik Interview Ab Minute 8:00). Die Interviewerin ist Isabel Arens. Konstantin Thomopoulos hat das Video geschnitten, auf dem City Talk Andernach Kanal veröffentlicht und an den Offenen Kanal Andernach geschickt
Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges veranstaltet das FRIEDENSMUSEUM Brücke von Remagen e.V. gemeinsam mit der Stadt Remagen Veranstaltungen auf der Rheinpromenade. Am kommenden Sonntag gibt es einen Markt der Möglichkeiten (Infomeile) auf dem Caracciola-Platz, auf dem sich #jetztinbonn sowie weitere Gruppen, Vereine und Initiativen vorstellen dürfen. Neben dem Markt findet an dem Tag ein buntes Musik- und Tanzprogramm statt. #jetztinbonn freut sich auf Deinen Besuch. Wir beteiligen uns mit
einer FRIEDENS-FABRIK,
empathischem Zuhören,
#jetztinbonn-Mitgliedern, die u.a. Deine Fragen beantworten.
WO? Rheinpromenade/Caracciola-Platz Remagen WANN? Sonntag, d. den 11. Mai 2025 von 11 bis 18 Uhr
#jetztinbonn – Gemeinsam für Demokratie und Menschlichkeit freut sich über jede*n, der unsere Idee aufgreift, und
sein #FensterFürZusammenhalt gestaltet,
ein Foto davon macht,
das Foto an die E-Mail-Adresse writeme@jetztinbonn.de sendet.
Wichtig ist, dass Dein #FensterFürZusammenhalt
sichtbar ist, für die Menschen, die am Fenster vorbeigehen,
ein dauerhaft angebrachtes Schild im Fenster bleibt,
lesbar ist für Menschen, die draußen daran vorbei gehen.
Nehmt einen Spruch/Statement/Wunsch, der euch gefällt! Gerne groß Gerne bunt Gerne verschieden
#FensterFürZusammenhalt – der Anfang ist gemacht
Der Text für dieses #FensterFürZusammenhalt: „Ich wünsch mir eine Welt, die zusammenhält.“
Der Text für dieses #FensterFürZusammenhalt:
„Ich wünsche mir eine offene Welt, die tierisch zusammenhält, in der Vielfalt blüht und gedeiht, in der Frieden uns alle vereint.“
Wir wollen auf unserem Instagram-Account https://www.instagram.com/jetztinbonn.de eine Reihe daraus machen und den Hashtag etablieren.
Unsere Absicht hinter diesem Aufruf :
„Ein Wunsch, den wir teilen. Zusammenhalt, Menschlichkeit, Miteinander… Und so ein Statement im Fenster ist doch eine tolle Idee. Zeigen, wofür man steht. Anderen das Gefühl geben mit ihrer Sorge nicht allein zu sein. Vielleicht eine Anregung? Habt ihr Lust mitzumachen? Zeigt eurer Nachbarschaft eure Werte. Steht ein für Demokratie, Gleichberechtigung und Freiheit. #FensterfürZusammenhalt #jetztinbonn #niewiederistjetzt“
Hallo Insta-Welt >>> hier wird es jetzt bunt 🧡💚💙 Für alle, die Instagram nicht (mehr) folgen und trotzdem wissen wollen wie es hier und #jetztinbonn bei Insta begann. 🙏🙏🙏 Für alle, die Instagram haben, gerne teilen: #jetztinbonn auf Insta teilen ♥️🧡💛💚 💙💜🤍 🌈