Demo Bonn Marktplatz 8. Mai am Tag der Befreiung

„8. Mai – Tag der Befreiung der Welt vom deutschen Vernichtungswahn

Am 8. Mai 2025 jährt sich die Befreiung vom Nationalsozialismus zum 80ten Mal. Nach 12 Jahren deutschen Wahns, 6 Jahren Krieg und Zerstörung und der systematischen Vernichtung von Jüd*innen, Sinti*zze, Rom*nja, Linken, Queers und allen anderen, die nicht dem faschistischen Weltbild entsprachen, wurde Deutschland am 8. Mai 1945 von den alliierten Armeen und den antifaschistischen Partisanen zur Kapitulation gezwungen.

Doch 80 Jahre später greift der Faschismus wieder um sich. Die Länder Europas, Russland und die USA rüsten sich zum Krieg. Anstelle der Ideale von Frieden und Freiheit treten Aufrüstung, Ausgrenzung und Autorität. „Nie wieder“ ist zu einer verzweifelten Phrase verkommen, in deren inhaltlicher Unbestimmtheit sich die geschichtsvergessende Begriffslosigkeit der wiedergutgewordenen Deutschen offenbart.

Trotz oder doch genau wegen all dem möchten wir den 8. Mai zum Anlass nehmen, die historische Niederlage Deutschlands zu feiern und die daraus resultierende Hoffnung auf eine bessere Welt aufrechtzuerhalten. Wir möchten den vielen Opfern des deutschen Vernichtungswahns gedenken, den Befreiern danken und an die wenigen Aufrechten in Deutschland erinnern, die uns zeigen: Widerstand war und ist möglich!

Wir starten um 18 Uhr am Marktplatz, machen eine kurze Zwischenkundgebung am Mahnmal für die Bonner Opfer des NS am Kaiserplatz und enden am Oscar-Romero-Haus, wo es die Möglichkeit geben wird den Tag mit ein paar Kaltgetränken zu feiern oder weiterzuziehen zum Filmabend im LeSabot. Bringt gerne Blumen mit.“

Quelle: https://bonn.jetzt/event/8-mai-tag-der-befreiung

Omas gegen rechts – Aktionen in Bonn

Wer die „Omas gegen rechts“ aus Bonn kennenlernen möchte, kann dies an den folgenden Tagen tun:

10.5.25 von 12.00 bis 14.00 Uhr
Infotisch am Martinsplatz (Jahrestag der Befreiuung vom Faschismus 8.5.)


14.5.25 von 18.00 bis 21.00 Uhr
Teilnahme an der Veranstaltung in und am Kirchenpavillion, Kreuzkirche, mit Infotisch
Allgemeine Infos zu der Veranstaltung:
Mittwoch, 14.05.2025
Austausch: Was tun für Zusammenhalt?

Gute Beispiele aus Kirche & Gesellschaft
Kirchenpavillon, Kaiserplatz 1, Bonn
Start um 18 Uhr mit Imbiss, bis 21 Uhr
Die Workshops sind kostenlos und können zusammenhängend oder einzeln besucht werden. Anmeldung zu den Workshops bei anne.rempel-grunwaldt@ekbgv.de , Tel. 0228-30787-0


07.6.25 von 14.00 bis 16.00 Uhr
Führung Stadtreisen, Bonn in der NS- Zeit