Faschismus darf kein Mainstream werden

„⚠️Heute soll die Brandmauer fallen! 🔥 Das lassen wir nicht zu!✊ Zwei Anträge und einen Gesetzentwurf möchte Friedrich Merz diese Woche durch den Bundestag bringen – und zwar alles mit den Stimmen der 💩fD! https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/afd-merz-100.html Es geht um menschenverachtende Ideen, die mit dem Grundgesetz und europäischem Recht teilweise unvereinbar sind. Dennoch sieht es so aus, als hätte insbesondere der Gesetzesentwurf eine Mehrheit – dank AFD, FDP und BSW ⏰ Allerhöchste Zeit, dagegen laut zu werden…“

Mehr zur Veranstaltung und zu dem BBgR (Bonner Bündnis gegen Rechts) findest Du hier: https://bonn-gegen-rechts.de

2. BUNTES-PICKNICK Januar 2025

Eindrücke vom zweiten #jetztinbonn-BUNTES-PICKNICK am 26. Januar 2025

Diesmal haben wir während des Picknicks gemeinsam mit unseren Gästen über die folgenden drei Fragen nachgedacht:

Was ist mir an Demokratie wichtig?

Was macht mir Sorgen?

Was will ich tun?

Unsere Weltkarte ist immer dabei. Während wir unsere Gäste empfangen, bitten wir sie, ihre Wurzeln mit einer Stecknadel auf dieser Karte festzuhalten … und ja, sie entspricht nicht der aktuellen Weltlage, denn es ist schwierig, eine aktuelle Weltkarte zu finden. Hast Du eine, schreib uns an writeme@jetztinbonn.de

Weiterlesen: 2. BUNTES-PICKNICK Januar 2025

1. BUNTES-PICKNICK November 2024

„Hallo zusammen,

Das bunte Picknick gestern hat mich echt umgehauen. So viele Leute und so viel gute Stimmung. Das müssen wir sehr bald noch mal machen. Ein tolles Format. Das haben Ruth und Isabelle wirklich super gemacht.

Das Buffet ist Ausdruck der Bereitschaft, sich für die Gemeinschaft zu engagieren. Ich bin immer wieder hingerissen.
Frank Schmitz hat mit seinem Zentrenmanagement einen sehr passenden Ort geschaffen.

Und noch etwas fand ich beeindruckend. Wie wir uns inzwischen gegenseitig unterstützen. Tina ist nach der Konzeption ausgefallen, Hülya, Ina und Ralph sind eingesprungen und haben geholfen. So konnten Isabelle und Ruth die gemeinsame Idee verwirklichen.
Wir alle haben in den Tagen vorher darum gebangt, ob das wohl ankommt und dann war der Laden gestern voll.

Das müssen wir sehr bald noch mal machen. Ein tolles Format.“

Autor: Martin Meister am 18. November 2024

Demonstration mit Aufzug in Bonn am Sonntag, 19.01.2025

#jetztinbonn war dabei – wenn auch noch nicht mit #jetztinbonn-Fahne

Der Protest ist zurück!

Hallo zusammen,

wollte mal schnell einen kurzen Bericht zur Demo von gestern teilen.

Für alle, die da waren, war es vermutlich ein überwältigendes Ereignis.

2 Bonnerinnen hatten spontan und kurzfristig zu einer Demo aufgerufen.
Laut Aufruf wurde mit 100 Teilnehmern gerechnet.

Es kamen über 4000!!!

Der Auftakt war etwas chaotisch. Dann haben die beiden aber sehr schnell ihre Startprobleme überwunden.

Die Polizei war gerade mal mit 4 Streifenwagen und 2 Motorrädern im Einsatz. Aber alles kein Problem.
Die Demonstration war durchweg friedlich und diszipliniert.

Wenn ich versuche, den Erfolg zu erklären, fallen mir 2 Gründe ein.

1.) Die Menschen haben offensichtlich darauf gewartet, dass mal wieder jemand so einen Aufruf startet und sie
Gelegenheit bekommen, ihrem Protest Ausdruck zu verleihen.

2.) Die vielen Initiativen in Bonn sind inzwischen gut vernetzt und helfen sich gegenseitig.

Die Demo war am Mittwoch angemeldet worden.
Deswegen konnte erst am Freitag dafür geworben werden und das hat gereicht, um 4000 Leute auf die Beine zu bringen.

Danke an alle von Euch, die dabei waren.

Viele haben den Wunsch geäußert, diese Demonstration regelmäßig stattfinden zu lassen. Ich glaube, mit etwas Vorlauf kommen da auch 10.000 Menschen zusammen

Lasst uns die Damen dabei unterstützen, den Protest zu verstetigen. Das auch durchaus bis nach der Wahl.

Grüße,

Martin

Autor: Martin Meister am 20. November 2024, Bild: Martina Meister

Wir haben durch die Polizei von der Demo erfahren – Danke!

Am Sonntag, 19.01.2025, findet in der Bonner Innenstadt eine Versammlung zum Thema „Demo gegen rechts“ statt. Die Veranstalterin erwartet etwa 100 Teilnehmende.

Die Versammlung beginnt um 12:00 Uhr am Hofgarten und bewegt sich anschließend als Aufzug auf folgendem Weg: Am Hofgarten, Lennéstraße, Nassestraße, Kaiserstraße, Königstraße, Prinz-Albert-Straße, Weberstraße, Bonner Talweg, Poppelsdorfer Allee, Kaiserplatz, Maximilianstraße, Wesselstraße, Am Hof, Bischofsplatz, Marktplatz Mit einem Ende der Versammlung wird gegen 14:00 Uhr gerechnet.

Mehr zur Veranstaltung findest Du hier: https://bonn.polizei.nrw/presse/demonstration-mit-aufzug-in-bonn-am-sonntag-19012025

„Tag der Demokratie“ in Remagen am 23.11.2024

Geht doch! Zumindest in Remagen

Wie angekündigt waren Ruth, Tina und ich gestern auf dem
„Tag der Demokratie“ in Remagen

Sehr beeindruckend und sehr empfehlenswert.

➡️ BUND, Amnesty International, die freiwillige Feuerwehr und viele andere Organisationen waren dort mit Infoständen und Aktionen vertreten.

➡️ Zahlreiche helfende Hände sorgten für Essen und Trinken.

➡️ Es gab tolle Aufführungen und gute Musik

➡️ Fast alle Schulen waren vertreten mit kreativen Idenn zum mitmachen.

➡️ der Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat mitgemacht und eine wirklich gute und aufrichtige Rede gehalten.

➡️ Ich bin jetzt „Opa gegen Rechts“

❗ ❗ Am allerbesten hat mir aber gefallen, dass alle demokratischen Parteien von Linke bis CDU (FDP hat gefehlt) an einem Tisch saßen gemeinsam gegen Extremismus aufgetreten sind. Auf die Frage, wie sie das hinbekommen, sagten sie nur. „Wir sind zwar unterschiedlicher Meinung, aber einig in der Ablehnung der Rechtsextremisten.“ ❗ ❗

Es wäre ein Traum, wenn das nicht nur in Remagen so wäre.

Die Organisation, die das auf die Beine gestellt hat, heißt

Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie

Autor: Martin Meister am 24.11.2024, Private Bilder: Martina Meister

Europa-Wahl: Am Rhein kein Platz für die Blaunen

„In Bonn sind die Blaunen erst sehr spät, aber an einigen Stellen intensiv in die Plakatierung eingestiegen. So auch nicht weit von unserer Haustür an der Rheinpromenade in Bad Godesberg, die wirklich sehr schön ist und bleiben soll.

Auf einem Abschnitt von 1KM hingen diese Woche Dienstag etwa 10 – 15 Plakate. Fast jeder Laternenpfahl war auf die Art „dekoriert“.
Kalkül war wohl, dass sie aufgrund der späten Plakatierung dort ungestört bleiben und damit sehr aufmerksamkeitstark sind.

Das ging einigen von uns ziemlich gegen den Strich. Was tun?
Abreißen ist Vandalismus. Also durften wir etwas finden, womit wir uns dazu positionieren können.

Nach einigen Telefonaten haben „Volt“ und „diePARTEI“ angeboten, uns Plakate und Kabelbinder zur Verfügung zu stellen.
(Die Grünen hatten ihre paar restlichen Plakate schon an anderer Stelle aufgehängt, die SPD hat nicht reagiert, FDP und CDU fanden das nicht wichtig. Die Linke hatten wir vergessen zu fragen.)
Einige der Plakate von „diePARTEI“ waren Rohlinge und durften von uns per Hand fertiggestellt werden.
Danach hing und hängt vielleicht noch unter fast jedem Plakat der Blaunen ein Plakat von Volt oder diePARTEI
Den meisten der vielen Spaziergänger*innen, die dort unterwegs waren, hat unsere Aktion gut gefallen. Uns allen hat es viel Spaß gemacht.

Das war ein tolles Teamwork, angefangen von unserer Ruth, die die ursprüngliche Idee hatte, unserem Martin, der die passenden Schilder-Partner-Parteien gefunden und die Schilder eingesammelt hat, unserer Sabine und Christiane aus der nebenan-Gruppe „Nachbarn für Demokratie“ und mir, die die Sprüche ausgewählt und aufgemalt haben und Andreas und Martin, die unsere fertigen Schilder aufgehängt haben.

Danke an Volt und diePARTEI in Bonn – ihr ward und seid echt hilfreich!
Danke an alle Nachbar*innen, die in diese Aktion involviert waren.“

Autorin: Martina Meister am 08. Juni 2024, Private Bilder: Martina Meister.

jetztinbonn.de ist geboren

„Die Domain jetztinbonn.de war noch frei.

Ich habe sie soeben privat auf meine Kosten für unsere Gruppe gekauft bevor es andere tun. Sie wird in Kürze freigeschaltet – Inhalt gibt es natürlich noch keinen. Ich finde es zum einen wichtig, dass wir außerhalb von nebenan.de und Klubraum gefunden werden, wenn jemand im Internet nach uns sucht – zum anderen sollten wir in Kürze eine Landingpage haben mit den wichtigsten Informationen zu der Gruppe und dem Link zum Klubraum – erstmal nur wie eine Visitenkarte ohne großen Aufwand.“

Autorin: Martina Meister am 24. Mai 2024