Demo in Köln für Einleitung des AfD-Verbotsverfahrens

Die Demos werden vom Bündnis „Zusammen Gegen Rechts“ und der Kampagne „Menschenwürde verteidigen – AfD-Verbot jetzt“ deutschlandweit organisiert. Hier die Infos für Köln:

„Kundgebung für die Einleitung eines AfD-Verbotsverfahrens jetzt!
Wir fordern die Einleitung eines AfD-Verbotsverfahrens jetzt!
Im Rahmen des Protests gegen Putin-Propaganda rufen wir auch zu einer Kundgebung für ein unverzügliches AfD-Verbotsverfahren auf. Kommt am Sonntag, den 11. Mai 2025, um 15 Uhr an den Neumarkt in Köln!“

https://afd-verbot.jetzt/de/termine/demo-11-05-2025-koeln

#jetztinbonn beim Markt der Möglichkeiten (Infomeile) „Wege zum Frieden“ in Remagen

Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges veranstaltet das FRIEDENSMUSEUM Brücke von Remagen e.V. gemeinsam mit der Stadt Remagen Veranstaltungen auf der Rheinpromenade. Am kommenden Sonntag gibt es einen Markt der Möglichkeiten (Infomeile) auf dem Caracciola-Platz, auf dem sich #jetztinbonn sowie weitere Gruppen, Vereine und Initiativen vorstellen dürfen. Neben dem Markt findet an dem Tag ein buntes Musik- und Tanzprogramm statt. #jetztinbonn freut sich auf Deinen Besuch. Wir beteiligen uns mit

  • einer FRIEDENS-FABRIK,
  • empathischem Zuhören,
  • #jetztinbonn-Mitgliedern, die u.a. Deine Fragen beantworten.

WO? Rheinpromenade/Caracciola-Platz Remagen
WANN? Sonntag, d. den 11. Mai 2025 von 11 bis 18 Uhr

Wir freuen uns sehr auf Dein Kommen!
#jetztinbonn – Gemeinsam für Demokratie und Menschlichkeit

Demo Bonn Marktplatz 8. Mai am Tag der Befreiung

„8. Mai – Tag der Befreiung der Welt vom deutschen Vernichtungswahn

Am 8. Mai 2025 jährt sich die Befreiung vom Nationalsozialismus zum 80ten Mal. Nach 12 Jahren deutschen Wahns, 6 Jahren Krieg und Zerstörung und der systematischen Vernichtung von Jüd*innen, Sinti*zze, Rom*nja, Linken, Queers und allen anderen, die nicht dem faschistischen Weltbild entsprachen, wurde Deutschland am 8. Mai 1945 von den alliierten Armeen und den antifaschistischen Partisanen zur Kapitulation gezwungen.

Doch 80 Jahre später greift der Faschismus wieder um sich. Die Länder Europas, Russland und die USA rüsten sich zum Krieg. Anstelle der Ideale von Frieden und Freiheit treten Aufrüstung, Ausgrenzung und Autorität. „Nie wieder“ ist zu einer verzweifelten Phrase verkommen, in deren inhaltlicher Unbestimmtheit sich die geschichtsvergessende Begriffslosigkeit der wiedergutgewordenen Deutschen offenbart.

Trotz oder doch genau wegen all dem möchten wir den 8. Mai zum Anlass nehmen, die historische Niederlage Deutschlands zu feiern und die daraus resultierende Hoffnung auf eine bessere Welt aufrechtzuerhalten. Wir möchten den vielen Opfern des deutschen Vernichtungswahns gedenken, den Befreiern danken und an die wenigen Aufrechten in Deutschland erinnern, die uns zeigen: Widerstand war und ist möglich!

Wir starten um 18 Uhr am Marktplatz, machen eine kurze Zwischenkundgebung am Mahnmal für die Bonner Opfer des NS am Kaiserplatz und enden am Oscar-Romero-Haus, wo es die Möglichkeit geben wird den Tag mit ein paar Kaltgetränken zu feiern oder weiterzuziehen zum Filmabend im LeSabot. Bringt gerne Blumen mit.“

Quelle: https://bonn.jetzt/event/8-mai-tag-der-befreiung

Omas gegen rechts – Aktionen in Bonn

Wer die „Omas gegen rechts“ aus Bonn kennenlernen möchte, kann dies an den folgenden Tagen tun:

10.5.25 von 12.00 bis 14.00 Uhr
Infotisch am Martinsplatz (Jahrestag der Befreiuung vom Faschismus 8.5.)


14.5.25 von 18.00 bis 21.00 Uhr
Teilnahme an der Veranstaltung in und am Kirchenpavillion, Kreuzkirche, mit Infotisch
Allgemeine Infos zu der Veranstaltung:
Mittwoch, 14.05.2025
Austausch: Was tun für Zusammenhalt?

Gute Beispiele aus Kirche & Gesellschaft
Kirchenpavillon, Kaiserplatz 1, Bonn
Start um 18 Uhr mit Imbiss, bis 21 Uhr
Die Workshops sind kostenlos und können zusammenhängend oder einzeln besucht werden. Anmeldung zu den Workshops bei anne.rempel-grunwaldt@ekbgv.de , Tel. 0228-30787-0


07.6.25 von 14.00 bis 16.00 Uhr
Führung Stadtreisen, Bonn in der NS- Zeit

AfD „gesichert rechtsextremistisch“

Die langsamste Eilmeldung der Welt… Wir sind dankbar und freuen uns, dass dieser Meilenstein endlich geschafft ist. Lang genug hat es gedauert. Aber jetzt ist es soweit! Seit heute gilt die AfD in Gänze als rechtsextremistisch. Für den Verfassungsschutz ist erwiesen, dass die AfD insgesamt rechtsextremistisch und gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung gerichtet ist. Doch Innenministerin Faeser und Kanzler Scholz sehen hohe Hürden für ein Verbotsverfahren.

Schaut deshalb bitte zum einen auf unsere Petitionen, die den Blaunen Grenzen setzen. Prüft sie, unterschreibt sie, wenn es für Euch passt, und teilt sie. Danke!

Zum anderen: Die SPD hat sich bereits klar gegen Ausschussvorsitze für die AfD ausgesprochen. Jetzt kommt es auf die Union an. Sie ist in der Frage gespalten. Deshalb appelliert bitte an die Abgeordneten von CDU und CSU. #jetztinbonn hat diese E-Mail an Thorsten Frei geschrieben:

Sehr geehrter Herr Frei,

mit allergrößter Sorge beobachten wir von der Bürgerinitiative #jetztinbonn – Gemeinsam für Demokratie und Menschlichkeit die aktuellen politischen Entwicklungen. Wir sehen, wie immer mehr hochrangige Mitglieder unserer wichtigsten konservativen Partei sich stärker nach Rechts bewegen und der AfD die Hand reichen. Machen Sie nicht mit und verhindern Sie, dass Ausschussvorsitze an diese Partei vergeben werden. Die SPD als Ihr Koalitionspartner hat sich bereits klar gegen Ausschussvorsitze für die AfD ausgesprochen. Jetzt kommt es auf die Union an. Die Fachausschüsse gelten als Herzkammern des Bundestags. Die Aufgabe erfordert Neutralität, Objektivität und Überparteilichkeit. Die AfD wird in mehreren Bundesländern vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft; die Bundespartei gilt als rechtsextremer Verdachtsfall. Ihre politischen Ziele stehen den Grundwerten unserer Demokratie entgegen. Von Neutralität kann da nicht die Rede sein. AfD-Abgeordnete könnten die Posten nutzen, um die Arbeit der Ausschüsse zu behindern, zu blockieren oder gezielt zu sabotieren. Das zeigen Beispiele, als die AfD ähnliche parlamentarische Machtpositionen innehatte: So legte etwa der thüringische AfD-Alterspräsident 2024 den Erfurter Landtag lahm, indem er eine wichtige Abstimmung blockierte – und im sächsischen Landtag wurde ein Ausschussvorsitzender der AfD kürzlich abgewählt, weil er Verbindungen zur Terrorgruppe „Sächsische Separatisten“ hatte. Herr Frei, stehen Sie auf und verteidigen Sie unsere Demokratie. Stimmen Sie dagegen! Vielen Dank!

Demokratische, herzliche Grüßen aus Bonn sendet Ihnen die Bürgerinitiative #jetztinbonn – Gemeinsam für Demokratie und Menschlichkeit“.

#FensterFürZusammenhalt

#jetztinbonn – Gemeinsam für Demokratie und Menschlichkeit freut sich über jede*n, der unsere Idee aufgreift, und

  1. sein #FensterFürZusammenhalt gestaltet,
  2. ein Foto davon macht,
  3. das Foto an die E-Mail-Adresse writeme@jetztinbonn.de sendet.

Wichtig ist, dass Dein #FensterFürZusammenhalt

  1. sichtbar ist, für die Menschen, die am Fenster vorbeigehen,
  2. ein dauerhaft angebrachtes Schild im Fenster bleibt,
  3. lesbar ist für Menschen, die draußen daran vorbei gehen.

Nehmt einen Spruch/Statement/Wunsch, der euch gefällt!
Gerne groß
Gerne bunt
Gerne verschieden

#FensterFürZusammenhalt – der Anfang ist gemacht

Der Text für dieses #FensterFürZusammenhalt: „Ich wünsch mir eine Welt, die zusammenhält.“

Der Text für dieses #FensterFürZusammenhalt:

„Ich wünsche mir eine offene Welt,
die tierisch zusammenhält,
in der Vielfalt blüht und gedeiht,
in der Frieden uns alle vereint.“

Wir wollen auf unserem Instagram-Account
https://www.instagram.com/jetztinbonn.de
eine Reihe daraus machen und den Hashtag etablieren.

Unsere Absicht hinter diesem Aufruf :

„Ein Wunsch, den wir teilen. Zusammenhalt, Menschlichkeit, Miteinander… Und so ein Statement im Fenster ist doch eine tolle Idee. Zeigen, wofür man steht. Anderen das Gefühl geben mit ihrer Sorge nicht allein zu sein. Vielleicht eine Anregung? Habt ihr Lust mitzumachen? Zeigt eurer Nachbarschaft eure Werte. Steht ein für Demokratie, Gleichberechtigung und Freiheit. #FensterfürZusammenhalt #jetztinbonn #niewiederistjetzt“

Hier geht es zu unserem #FensterFürZusammenhalt-Beitrag auf dem #jetztinbonn-Instagram-Account